HINWEISE VERANSTALTUNGEN
Definition
|
Der Sammelbegriff «Veranstaltungen» beinhaltet:
|
Publikation
|
Die VPTE-Mitglieder erhalten dreimal jährlich (anfangs November, März und Juli) die Vorstandsinformationen, wahlweise per Post oder als E-Mail, die nebst anderem die folgenden Unterlagen enthalten:
|
Programmänderungen
|
Kurzfristige Programmänderungen werden im Internet auf der VPTE Webseite als Lauftext publiziert.
|
Anmeldungen
|
Anmeldung über die VPTE-Website (Internet):
Auf der Willkommens-Seite oder unter den Menü-Punkten:
Anmeldung mittels Talons per Post:
|
Abmeldungen
|
Wer sich für eine Veranstaltung angemeldet hat aber, z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnerhmen kann, ist gebeten sich so früh wie möglich abzumelden um unnötige Kosten für den Verein zu verhindern.
|
Kosten
|
Bei den meisten Veranstaltungenfallen für die Teilnehmer Kosten an, die ebenfalls im Detailprogramm angegeben sind. Diese werden so berechnet, dass die jeweilige Veranstaltung kostendeckend ist Bei den Montagstreffs und dem Baldegg Hock übernimmt der Verein einen Teil der Kosten. Bei der Jahresversammlung und bei der Jahresend-Party werden die Kosten inkl. Verpflegung, vom Verein übernommen.
|
Haftung / Versicherung
|
Der Verein kann keine Haftung für Verlust, Diebstahl, Beschädigung, Unfall etc. übernehmen. Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
|
Notfallausweis
|
Um bei glücklicherweise seltenen aber leider nicht ganz auszuschliessenden Notfallsituationen optimal zu helfen, empfehlen wir dringend einen Notfallausweis auf sich zu tragen, z.B. den Notfallausweis Pro Senectute im Kreditkartenformat oder das VPTE Notfallblatt.
|
Ergänzende Hinweise EXKURSIONEN & REISEN
Teilnahme
|
An Exkursionen und Reisen können alle VPTE-Mitglieder, VPTE-Interessierte und Bekannte, Freunde unserer Mitglieder teilnehmen. Bei Überbuchung erhalten VPTE Mitglieder den Vorzug.
|
Teilnahmebedingungen
|
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Internet-Anmeldung wird nach der Publikation der Veranstaltungen verzögert freigeschaltet, damit bei grossem Interesse jene, die sich per Post anmelden nicht benachteiligt sind.
Mit der Anmeldung besteht die Verpflichtung, an der betreffenden Veranstaltung teilzunehmen. Abmeldungen können im Allgemeinen nur bis mindestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Zahlungspflicht akzeptiert werden. Kann der frei werdende Platz durch eine Person auf der eventuell vorhandenen Warteliste besetzt werden, entfällt die Zahlungspflicht. Nichterscheinen ohne rechtzeitige Abmeldung verpflichtet deshalb fallweise entweder zur Bezahlung des jeweiligen vollen Teilnahmebeitrages oder eines angemessenen reduzierten Betrages. |
Mehrfache Durchführung der Veranstaltungen
|
ody> Eine Veranstaltung wird, wenn grosses Interesse daran absehbar ist, nach Möglichkeit zwei- oder gar mehrfach durchgeführt. In diesem Fall werden im Detailprogramm mehrere Daten aufgeführt. Wer sich nur für ein Datum anmeldet, ist ohne Gegenbericht für dieses Datum verbindlich angemeldet. Wer an mehreren Daten teilnehmen kann, was die Vorbereitung erleichtert und die Chancen einer Teilnahme erhöht, erhält ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung Bericht, an welchem Tag die Teilnahme definitiv ist. Bei Überbuchungen werden diejenigen Angemeldeten, welche nicht berücksichtigt werden konnten, ebenfalls ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung informiert. le>
|
Ergänzende Hinweise WANDERUNGEN
Teilnahme
|
An Exkursionen und Reisen können alle VPTE-Mitglieder, VPTE-Interessierte und Bekannte , Freunde unserer Mitglieder teilnehmen. Bei Überbuchung erhalten VPTE Mitglieder den Vorzug.
|
Definitive Anmeldung
|
Das Detailprogramm der Tageswanderung enthält Informationen dazu wie Routen-Charakteristik, und Beschreibung (Karte), Zeitplan, Kosten und Anmeldeabschnitt für die definitive Anmeldung per Briefpost. Das Detailprogramm der Kurzwanderung enthält Informationen wie Charakteristik, Routenbeschreibung (Karte), Zeitplan und Informationen zum ÖV-Transport Verbindliche Anmeldungen sind möglich:
|
Ausrüstung
|
Berg- oder gute Wanderschuhe, Rucksack, Windjacke, Wanderstöcke, Regenschutz, Flüssigkeit, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencrème. Der gute Zustand der Ausrüstung ist zu Hause zu überprüfen. Der Wanderleiter hat sein Handy bei sich.
|
Anreise
|
Bei genügend Anmeldungen fahren wir in der Regel mit dem Reisebus. Bei Wanderungen in der näheren Umgebung oder bei zu wenig Anmeldungen benutzen wir ÖV. Ab 10 Personen organisiert der Wanderleiter das ÖV Gruppen-Billett (30% SBB Rabatt).
|
Haftung / Versicherung(hier als Wiederholung)
|
Der Verein kann keine Haftung für Verlust, Diebstahl, Beschädigung, Unfall etc. übernehmen. Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
|
Notfallausweis
|
Um bei glücklicherweise seltenen aber leider nicht ganz auszuschliessenden Notfallsituationen optimal zu helfen, empfehlen wir dringend einen Notfallausweis auf sich zu tragen, z.B. den Notfallausweis Pro Senectute im Kreditkartenformat oder das VPTE Notfallblatt.
|
Wandervorschläge,
Leitung einer Wanderung |
Aktive Wanderer kennen von früheren Ausflügen her viele schöne Wandergebiete. Teile uns bitte Deine Vorschläge für mögliche Touren mit. Sie stossen bei uns auf offene Ohren. Besonders dankbar und erfreut sind wir natürlich, wenn sich ein Mitglied für die Leitung einer Wanderung bereit erklärt. Unterstützung von unserer Seite ist dabei eine Selbstverständlichkeit.
|